Deutung und psychologischer Hintergrund der Märchen
* Wirkung von Sprache und Gesten beim Erzählen
Eigenen Erzählstil finden
*Sprechunterricht
* Erzählen in freier Natur
* Gestalten eines "Meditativen Märchenspaziergangs"
* Kreatives Gestalten mit Licht, Farbe, Märchenwolle, Naturmaterialien
* Erzählen für Kinder und Erwachsene
Verschiedene Erzählstile, wechselnde Erzählorte, unterschiedliche Gestaltung
* Kennenlernen einfacher Musik- und Klanginstrumente zur Untermalung
* Anregung zum Thema Werbung, Preise, Gestaltung von Flyern und Plakaten, Künstlername
* Teilnahme am öffentlichen Abschlußauftritt im Wasserschloß in Bad Rappenau
* Quittung über die bezahlten Beträge
* Zertifikat für die erfolgreiche Ausbildung
WENDE DICH NIEMALS AB, WENN DU EINEM HINDERNIS BEGEGNEST.
ENTWAFFNE ES DURCH GEDULD UND DURCH FREUDE.
Buddha
SEMINARDAUER
Die nächste Märchenerzähler*innen Ausbildung
ist
von Oktober 2024 bis Oktober 2025
Bestehend aus aufeinander aufbauenden Seminaren, macht sie aus Ihnen
Schritt für Schritt eine/n Märchenerzähler*in.
Die einzelnen AusbildungsWochenenden beinhalten eine gute Mischung aus Hintergrundwissen, Erzähltechnik und Auftrittserfahrung.
Sie erlangen die Sicherheit, um alles Erlernte auch wirklich
umsetzen zu können.
Ausgangspunkt sind Volksmärchen unterschiedlicher Völker.
SEMINARORT
Bad Rappenau Stadt
(mit "Öffentlichen" gut erreichbar).
Schumannstr. 5,
und in der Natur
Nicht weit vom Kurpark, mit Anbindung an
div. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.
TERMINE
SIND NOCH IN DER FINDUNG
1. Seminarwochenende:
Einführung in die Ausbildung und Grundlagen
Freitag xx. bis Sonntag xx. Oktober 2024
2. Seminarwochenende
Erzählen für Erwachsene und Kinder
xx. bis xx. Januar 2025
3. Seminarwochenende
Erzählen und den eigenen Stil finden
xx. bis xx. März 2025
Einen einzelnen Seminartag
nach Absprache.
Erzählen und kreatives Gestalten mit Tüchern, Märchenwolle, Naturmaterialien, Gedichten,
Instrumenten, Liedern und Sprüchen
im Mai oder Juni 2025
4. Seminarwochenende
Erzählen in der Natur
Erzählen und Vortragen der eigenen Märchenstunde
xx. Juli bis xx. Juli 2025
Seminarsonntag
Zusammenstellen des Ablaufs des Abschlussauftritts
(am xx. Oktober 2025)
xx. September 2025
"LANGES" Seminarwochenende
Der letzte Schliff
und
Ausbildungsabschluß,
mit
Auftritt am xx. Oktober 2025
im Wasserschloss Bad Rappenau
Donnerstag xx. Oktober
bis
Sonntag xx. Oktober 2025
Zusätzlich zur Grundausbildung biete ich folgende Seminarwochenenden an:
Kamishibai-Papiertheater
Samstag xx. Juni und
Sonntag xx. Juni 2025
Puppenbau
Samstag xx. August und
Sonntag xx. August 2025
BEDINGUNGEN und ANMELDUNG
Die Märchenerzähler*innen-Ausbildung kostet 1240.-€
(unverändert seit 2020)
und beinhaltet
4 Wochenenden von Freitag bis Sonntag
Einen einzelnen Seminartag. Termin nach Absprache.
Thema: Erzählen und kreatives Gestalten mit Tüchern, Märchenwolle, Naturmaterialien, Gedichten,
Instrumenten, Liedern und Sprüchen
im Mai oder Juni 2025.
Einen Seminarsonntag im September 2025
Zusammenstellen des Ablaufs des Abschlussauftritts
(am xx. Oktober 2025)
Ein Abschluss-Wochenende mit Abschlussauftritt
im Oktober 2025
von
Donnerstag bis Sonntag
! Ohne !
Kamishibai
und
Puppenbau/Puppenspiel Wochenenden
zu jeweils 150.-€ (Sonderpreis innerhalb der Ausbildung)
inklusive Material und Getränken
KOSTEN und ANMELDUNG
Die Ausbildung beginnt im Oktober 2024.
Kosten
Die Ausbildung kostet 1240.-€ und ist in einer Anmeldegebühr von 232.-€,
sowie zwölf monatlichen Raten von je 84.-€ fällig.
Die Anmeldegebühr von 232.-€ ist unmittelbar nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu überweisen. Erst damit gilt die Anmeldung als verbindlich.
Die Ausbildungsraten sind wie folgt zu überweisen:
Jeweils am 01. des Kalendermonats in 12 monatl. Raten.
ABLAUF
Die schriftlichen Anmeldungen nehme ich gerne schon entgegen. Nach Eingang des ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulars erhalten Sie von mir eine Anmeldebestätigung oder Absage, falls keine Plätze mehr frei sein sollten.
Erst nach Erhalt der Anmeldebestätigung ist die Anmeldegebühr von 232.-€ für die Erzähler*innen-Ausbildung fällig.
Die Anmeldung gilt erst dann als verbindlich, wenn die Anmeldegebühr auf folgendes Konto überwiesen wurde:
Regina Huwald
GLS Bank
IBAN: DE70 4306 0967 7009 3572 01
BIC: GENODEM1GLS
Betreff: Anmeldegebühr Ausbildung 20242025 sowie der Name d. Teilnehmer*in.
Bei der Ratenzahlung bitte die jeweilige Rate angeben z.B.:
1. Rate der Ausbildung 20242025
Barzahlung ist nicht vereinbart.
Sollten Sie ein Wochenende nicht wahrnehmen können, finden wir sicher eine Lösung.
Rückerstattung ist nicht vereinbart.
Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind im Preis nicht enthalten.